Letzte Woche berichteten Waltraud Schulz und Marianne Binder über den Alltag im Feuerbacher Tal. Ab September 1989 lebten dort 100 Übersiedler. In einem Podcast schildert die Diakonin Birgit Susanne Dinzinger, wie diese Menschen dort Orientierung suchten.

Endlich haben die Übersiedler die Grenze überwunden. Angekommen im Westen erleben sie eine große Welle der Hilfsbereitschaft mit Spenden von Kleidern, Möbeln oder sogar Fernsehern.

Aber die Menschen müssen sich auf eine komplett neue Gesellschaft mit anderen Regeln einstellen. Bei diesem inneren Grenzwechsel helfen Diakoninnen wie Birgit Susanne Dinzinger.

Im Podcast berichtet sie von ihrer Arbeit im Feuerbacher Tal.

Sprecher: Jan Raber

Musik:“Hip Jazz” from Bensound.com

Zum Weiterlesen: Teil 1 mit Bildergalerie und Teil 2 zum Alltag

Zur Person


Diakonin Dr. Birgit Susanne Dinzinger war von 1990 bis 1994 im Diakoniepfarramt Stuttgart in der Arbeit mit Übersiedlern, Aussiedlern und Flüchtlingen tätig. Seit 1994 arbeitet sie in der Landesgeschäftsstelle des Diakonischen Werks Württemberg im Arbeitsfeld Migration und Flucht, seit 2015 leitet sie die Abteilung Migration und Internationale Diakonie.