Hunderte Fans von Dynamo Dresden reisen im April 1989 zum VfB Stuttgart. Das Spiel, das der VfB mit 1:0 gewinnt, hat große Folgen: Sieben Fans bleiben in Stuttgart. Einer hatte in einer Kneipe spontan den Entschluss gefasst, durch den Hinterausgang zu flüchten.
weiterlesenMonat: Juli 2019
Im Jahr 1989 stand die Politik im Schatten der Ereignisse im Ostblock, die auch nach Stuttgart ausstrahlten. Nach dem Besuch Gorbatschows kamen tausende Übersiedler in den Südwesten. Wie bewertete die Stuttgarter Zeitung die Rolle der Politiker in Stadt und Land?
weiterlesenZufällig hörte Uwe Scholtz von einer großen Demonstration beim “Paneuropäischen Picknick” in Ungarn. Als die Grenze dort am 19. August 1989 kurz offen steht, gelingt ihm die Flucht in den Westen. In Stuttgart fährt er seitdem Busse und Bahnen durch den Kessel.
weiterlesenDas Jahr 1989 sorgt auch in Stuttgart für einige kuriose Wende-Geschichten. Was macht ein sowjetischer Soldat in der Villa Reitzenstein? Und warum trägt die DDR Salamander-Schuhe? Eine Bildergalerie stellt fünf Schlagzeilen und ihre Geschichten vor.
weiterlesenBei einem Spiel des VfB Stuttgart in der Tschechoslowakei lernte Eberhard Trautner Fans aus der DDR kennen. Daraus entwickelt sich eine Freundschaft über die Mauer. Mehrmals besucht der Torhüter seine Freunde oder trifft sie bei Europapokal-Reisen im Osten.
weiterlesen