STUTTGART 89

Der Südwesten und die Wende

Menü Schließen

Schlagwort: Übersiedler (Seite 1 von 2)

Das passierte beim Mauerfall in Stuttgart

Wie haben die Menschen in Stuttgart den Mauerfall erlebt? Übersiedler verfolgten die Ereignisse vor dem Fernseher. Und einige Fußballfans verpassten den Mauerfall, weil sie im Neckarstadion beim VfB Stuttgart saßen. Eine Galerie blickt auf vier Orte am 9. November 1989.

weiterlesen

Am Neckarstadion der Stasi entkommen

Hunderte Fans von Dynamo Dresden reisen im April 1989 zum VfB Stuttgart. Das Spiel, das der VfB mit 1:0 gewinnt, hat große Folgen: Sieben Fans bleiben in Stuttgart. Einer hatte in einer Kneipe spontan den Entschluss gefasst, durch den Hinterausgang zu flüchten.

weiterlesen

Stimmen zur Stadtpolitik im Jahr der Wende

Im Jahr 1989 stand die Politik im Schatten der Ereignisse im Ostblock, die auch nach Stuttgart ausstrahlten. Nach dem Besuch Gorbatschows kamen tausende Übersiedler in den Südwesten. Wie bewertete die Stuttgarter Zeitung die Rolle der Politiker in Stadt und Land?

weiterlesen

So war das Wochenende nach dem Mauerfall

Für das erste Wochenende nach dem Mauerfall wappnet sich auch Stuttgart für einen Ansturm. Denn viele DDR-Bürger wollen sich am Rathaus ihr Begrüßungsgeld abholen, um danach auf der Königstraße einzukaufen. Die meisten fahren danach wieder in die DDR.

weiterlesen

Übersiedler wagen Neustart in Stuttgart

Allein 1989 zogen 62.000 Übersiedler in den Südwesten. Das beliebteste Ziel: Stuttgart vor Karlsruhe und Ludwigsburg. Besonders junge Erwachsene verlassen damals die DDR, um einen Neuanfang zu wagen. Welche Hoffnungen und Pläne haben sie für ihre Zukunft?

weiterlesen

Nach dem Mauerfall auf der Straße gelandet

Voller Hoffnungen reisten tausende Übersiedler 1989 in den Westen. Auch der 31-jährige Emanuel Baranowski macht sich damals auf den Weg. In Stuttgart landet er aber bald auf der Straße. In einem Podcast erzählt er von seinem langen Weg zurück in die Gesellschaft.

weiterlesen

Das Quiz zum Blog Stuttgart 89

Jede Woche erzählt Stuttgart 89 neue Geschichten über die Wendezeit in Stuttgart. Auf die bisherigen 14 Artikel blickt jetzt ein Quiz zurück. Darin stehen Fragen zu Michail Gorbatschow, Übersiedlern oder FDJlern. Die Hintergründe dazu lassen sich im Blog nachlesen.

weiterlesen

Über den inneren Grenzwechsel (Teil 3/3)

Letzte Woche berichteten Waltraud Schulz und Marianne Binder über den Alltag im Feuerbacher Tal. Ab September 1989 lebten dort 100 Übersiedler. In einem Podcast schildert die Diakonin Birgit Susanne Dinzinger, wie diese Menschen dort Orientierung suchten.

weiterlesen

Als Übersiedler im Waldheim lebten (Teil 2/3)

Im letzten Beitrag führte die Diakonin Sylvia Grosser in einer Bildergalerie durch das Waldheim im Feuerbacher Tal. Ab September 1989 lebten dort 100 Übersiedler. Die Köchinnen Waltraud Schulz und Marianne Binder berichten im zweiten Teil vom Alltag dort.

weiterlesen

Eine sichere Insel im Feuerbacher Tal (Teil 1/3)

Im Feuerbacher Tal lebten ab September 1989 knapp 100 Übersiedler. Ein Waldheim der Evangelischen Kirche ist die erste Anlaufstelle für Neuankömmlinge. Diakonin Sylvia Grosser steht ihnen damals zur Seite. In einer Bildergalerie führt sie über das Gelände.

weiterlesen

© 2025 STUTTGART 89. Alle Rechte vorbehalten.

Thema von Anders Norén.